Thales Tour

Thales Tour

Thales Tour

Thales Tour

Thales Tour

Thales Tour

Thales Tour

Studienreisen

Hier finden Sie einen Ausschnitt aus unserem umfangreichen Angebot an Studienreisen. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren.

Pilgerreisen

Hier finden Sie einen Ausschnitt aus unserem umfangreichen Angebot an biblisch orientierten Rundreise oder auch Pilgerreisen.

Standortreisen

Hier finden Sie einen Ausschnitt aus unserem umfangreichen Angebot an Standortreisen.

Wanderreisen

Im Folgenden geben wir Ihnen mit zwei Programmbeispielen einen Ausschnitt aus unserem Angebot an Wanderreisen.

Städtereisen

Städtereisen in die Türkei bieten die richtige Gelegenheit für einen perfekten Kurztrip.

Incentives Kongresse

Motivation und Teamgeist Ihrer Mitarbeiter und die Begeisterung Ihrer Kunden sind das Erfolgsrezept Ihres Unternehmens.

Willkommen in der Türkei!

Wir laden Sie ein! Bereisen Sie zusammen mit uns ein faszinierendes Land, welches über Jahrtausende hinweg Heimat der wichtigsten und vielseitigsten Kulturen und Völker war. Hethiter, Ägypter, Minoer, Perser, Griechen und Römer, Bzyantiener, Seldschuken und Osmanen haben in Kleinasien ihre Spuren hinterlassen. Begriffe und Vorstellungen von Religion und Philosophie, Handel, Politik, Sprache und Literatur, Astronomie und Astrologie sind eng mit diesem „Fleckchen Erde“ verbunden. Als Bindeglied zwischen Europa, Asien und Afrika spielte die heutige Türkei seit jeher eine sehr wichtige Rolle. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass hier der Schauplatz vieler bedeutender Ereignisse aus dem Alten wie auch aus dem Neuen Testament ist, und dass sich von hier aus durch den Apostel Paulus die Lehren des Christentums stark verbreiteten.
Erleben und entdecken Sie die Türkei mit allen Sinnen und lernen Sie die Fundamente unseres Heimatlandes kennen und verstehen. Nehmen Sie aktiv teil am „Dialog der Kulturen“.

 

THALES VON MILET (* um 625, † um 547 v. Chr)

thalesThales war ein Ingenieur aus Milet, geboren in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. als Sohn phönizischer Eltern.

Er erlernte bereits in jungen Jahren von ägyptischen und chaldäischen Priestern alles, was man in dieser Zeit über Astornomie, Mathematik und die Navigationskunst wusste. Zu seinen wichtigsten und bekanntesten Errungenschaften zählte z.B. die Höhenberechnung der Pyramiden, indem er die Schattenlänge einer Pyramide an derjenigen eines anderen Objektes maß, dessen Höhe er kannte. Ebenso gelang es ihm, mit geometrischen Beweisen den Abstand der Schiffe von der Küste zu berechnen. Er teilte das Jahr in 365 Tage ein und entdeckte das Sternbild des Kleinen Bären und dessen Bedeutung für die Navigation.

Der Name “Thales” ist aus der Überlegung heraus entstanden, dass Thales der erste in Europa überlieferte Mensch war, der nicht nur überragende astronomische Kenntnisse besaß und eine Sonnenfinsternis korrekt voraussagte (28.Mai 585 v.Chr). Er konnte sie sich auch astrologisch zu Nutze machen, indem er für sich die Olivenernte vorausberechnete und im Voraus Olivenpressen mietete, die er bei der für die anderen Leute überraschend üppig ausfallenden Ernte dann zu einem viel höheren Preis weiter vermietete.

Die wichtigsten Angaben über seine Philosophie sind uns von Aristoteles überliefert:

Der Auffassung von Thales zufolge ist alles aus dem Wasser oder dem Feuchten entstanden. Er leitete alle Dinge aus einem gemeinsamen, natürlichen Urgrund ab und glaubte, dass dem Wechsel der Erscheinungen ein allen Dingen gemeinsames, in seinem Wesen unveränderliches Sein zugrunde liege, das Wasser . Er versuchte als erster die Naturphänomene nicht mehr aus dem Mythos, sondern durch rationale Begründung zu erklären.

Er gilt bereits seit der Zeit Platons und Aristoteles als Begründer von Philosophie und Wissenschaft, insbesondere der Astronomie . Er galt auch als der älteste der so genannten „ sieben Weisen “ – in der Antike hochangesehene Politiker, Dichter und Philosophen.

Thales war ein bedeutender Mathematiker.

Der nach ihm benannte (geometrische) »Satz des Thales« lautet:Thales Logo

Alle Peripheriewinkel im Halbkreis betragen 90 Grad (Thaleskreis).

Auch andere mathematische Sätze, die längst im Gebrauch waren, werden nach späteren Überlieferungen dem Thales zugeschrieben, so z. B.

•  Die Kreisfläche wird vom Durchmesser halbiert.

•  Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent.

•  zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie in einer Seite und den beiden anliegenden Winkeln übereinstimmen

Thales starb schlussendlich an Altersschwäche, Hitze und Durst inmitten von Menschenmassen während er im Stadion einem Athletik-Wettkampf beiwohnte.